1. Tag- 29.12.–Ankunft in Stralsund, Begrüßung
Anreise und Begrüßungstreffen um 16 h mit der Reisebegleiterin und den anderen Gruppenmitgliedern. Danach gehen wir in das Bistro um dort unser Begrüßungsgetränk zu nehmen und Anna unsere Reisebegleiterin wird die Vorstellung der einzelnen Gäste untereinander vornehmen und so einiges vom kommenden Reiseablauf erzählen. NAch einem ersten Rundgang geht es zum Abendessen in ein gemütliches Restaurant in der Altstadt.
2. Tag 30.12.–Stadtrundgang und Nachtwächter-Rundgang
Nach dem Frühstück geht es zu dem alten und neuen Marktplatz mit den farbenfrohen Bürgerhäusern aus der Hansezeit. Stralsund besitzt viele vollständig restaurierte mittelalterliche Giebelhäuser, früher zeigten die Kaufleute Ihren Reichtum durch die protzige Gestaltung ihrer Giebel an. Besonderes Augenmerk verdient das Rathaus: es war nicht nur Sitz der Rechtssprechung, sondern hier herrschte im Mittelalter auch reges kaufmännisches Treiben mit Verkaufsbuden im Erdgeschoss. Weiter geht es mit den berühmten Stadttoren (leider nur noch 2 erhalten) Kniepertor und Kütertor. Einmalig: 600 Jahre alte Wohnkultur erleben Sie im Museumshaus, einem ehemaligen Krämerhaus in der Mönchstr. (inkl. Eintritt für die Gruppe) Tipp: Speicherboden mit dem gotischen Aufzugsrad. Wer möchte kann individuell in die Störtebecker Brauerei (fakultativ). Die anderen haben Freizeit zum Bummeln oder Ausruhen.
Fakultativ : es können kleine Gruppen mit dem Bus in die Störtebecker Brauerei fahren. EIN STÖRTEBECKER-BIER! Sie haben auch die Möglichkeit dort einen Mittagsimbiss zu sich zu nehmen. Im Mittelalter kamen die besten Biere aus den Hansestädten u.a. aus Stralsund. In der einzigartigen Atmosphäre des alten restaurierten Brauereigemäuers wird die Gruppe beste Qualitäts- Bierproben genießen. Nach der Bierprobe ist sicherlich eine kleine Verschnaufpause angesagt. Allerdings ist es meistens nicht möglich eine Führung kurzfristig zu bekommen,daher ist eine Buchung vorab empfehlenswert..
in wenig Freizeit. Dann beginnt der Gruselige Teil des Programms, denn gegen 17.00 ist ein Treffen mit dem Nachtwächter vorgesehen. Folgen Sie der dunkel gekleideten Gestalt mit dem typischen großen Nachtwächterhut, der Sie in Stralsunds düstere Vergangenheit entführt. Durch die historischen Straßen und Gassen zieht er mit der Gruppe und erzählt so manch schaurige Geschichte über Diebe, Mörder und Huren. Er wird sie am Ende in der Nähe eines schönen Restaurants absetzen und hier beginnt dann wieder die Gegenwart. Nach dem Abendessen (exkl.) kann man noch gemütlich beisammen sitzen. Das Hotel liegt zentral in Stralsund.
3. Tag Silvestertag 31.12.— Hafenrundgang und Silvester
Gegen 10.00 geht die Gruppe in Richtung Hafen. Schon von weitem erkennt man die Silhouette mit den denkmalgeschützten Speichern. Hier wird die Reisebegleiterin Ihnen diverse Angebote machen, wie Sie die Zeit bis zum Hafenrundgang verbringen können.
OZEANEUM– berühmt, direkt am Hafen gelegen und gut zu besuchen in ca. 2-3 Stunden.
MEERESMUSEUM–zentral gelegen und sehr interessant ( 2-3 Stunden ok)
GORCH FOCK- sehr wahrscheinlich nur ab nachmittags geöffnet (Infos demnächst). Besichtigung auf eigene Gefahr. Der Heimathafen des Segelschulschiffs Gorch Fock, ist hier in Stralsund. Im 2. Weltkrieg wurde das Segelschulschiff versenkt und 1947 wieder gehoben. Nach 60 Jahren Einsatz bei der sowjetischen Marine kam das Schiff 2003 nach Stralsund, wird laufend restauriert und kann besichtigt werden.. Ein einmaliges Erlebnis für Geschichts-, und Schiffsliebhaber
STRALSUND INNENSTADT :
Zu empfehlen: u.a. Schokoladenstube am alten Markt oder das Stralsunder Whisky Haus.
Treffpunkt für die Gruppe ist gegen 13.00 am Hafen und anschließendem Rundgang/Erklärungen zur Hafengeschichte. Wer möchte kann danach noch mit uns Kaffeetrinken in einem netten Hafencafe. In der Nähe befindet sich eine urige Fischhalle, hier gibts Fisch und Frikadellen auf die Hand. Und schräges Ambiente!
Anschließend schlendern wir langsam zum Hotel zum Umziehen und kurzer Verschnaufpause. Abends geht es dann zu einem gebuchten Silvesterfeier.
Am 1.1. Ausschlafen und ein letztes gemeinsames Frühstück und leider Verabschiedung oder auch individuelle Verlängerung.
Unsere Altersempfehlung:
alle Altersstrukturen sind willkommen (meistens ab 50 bis Mitte-Ende 60)
Gruppengröße: 8 bis 12 Personen
Mindestteilnehmerzahl für Durchführung der Reise: 6 Teilnehme
Unsere Altersempfehlung:–alle Altersstrukturen sind willkommen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit von SOLOS Reisen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage (drei Wochen) vor Reisebeginn
zum Rücktrittsrecht wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl beachten Sie Punkt 6. der AGBs
Anzahlungshöhe: 20 % des Reisepreises.
Restzahlung fällig: 14 Tage vor Reisebeginn.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung bzw. den Abschluss eines Versicherungspaketes, sofern Sie privat keine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben.
Programmänderungen vorbehalten
Fotos mit frdl. Genehmigung Tourismusamt Stralsun